
„Lass es Liebe sein“ – ein Wunsch, den viele Menschen haben, wenn sie eine besondere Begegnung haben, sich verliebt fühlen, vom „Blitz“ getroffen sind.
Die Frage, die sich dann stellt, ist oft, ob das Gegenüber auch so empfindet. Fühlen wir gleich? Haben wir dieselben Gedanken zueinander? Bauen wir auf dasselbe Fundament?
Leider, oder zum Glück, können diese Fragen nicht immer mit einem klaren JA beantwortet werden. Auch wenn das Gefühl für einen Menschen noch so groß ist, so muss diese „Verbindung“ nicht immer zwangsläufig auch Alltagstauglich sein. Vielleicht will der Mensch, den man eben kennengelernt hat, zu dem man sich so verbunden fühlt, einfach nur ein lockeres Verhältnis, keine feste Beziehung. Vielleicht fühlt er/sie sich einfach noch nicht bereit oder empfindet einfach anders.
So kann aus einer Verliebtheit sehr schnell Frustration werden. Es kann schmerzhaft sein, wenn die Gefühle nicht erwidert werden und man das Gefühl hat, dass man mit seiner ganzen Gefühlswelt alleine ist.
Verstehen sollte man dabei, dass die Liebe nicht einfach ein Gefühl ist. Nein, es ist wohl das tiefste und intensivste Gefühl überhaupt. Und diese Liebe muss oft wachsen und braucht Zeit. Manchmal wächst sie aber auch nicht und bleibt auf dem Niveau, wo sie nun mal steht.
Sollte man dann weitermachen, in der Hoffnung, dass sich der andere Mensch, in den man so verliebt ist, doch noch für die Liebe entscheidet? Oder sollte man versuchen sich selbst wieder zu entlieben? Was aber, wenn das nicht funktioniert und die Gefühle einfach nicht verschwinden?
Eigentlich ist eine Verbindung so vorgesehen, dass man sich miteinander „verbindet“, auf einer Ebene ist, gemeinsam an einem Strang zieht und so auf dieses Fundament aufbaut.
Wenn dieser Aufbau allerdings einseitig passiert, dann sollte man sich gut überlegen, ob sich das lohnt!
Diese Einseitigkeit kann schnell zu einer Schieflage führen und man kann sich in dieser Schieflage ganz schnell selbst verlieren. Wenn man sich selbst verliert, dann wird man „unsichtbar“ und man wird übersehen!
Daher ist es wichtig, immer zu überprüfen, ob es sich lohnt, an dieser „Verbindung“ festzuhalten. Entscheidet man sich dafür sich weiter zu verlieben oder ist es vielleicht vernünftiger sich wieder zu „entlieben“?
Auch wenn man sich wünscht – lass es Liebe sein – so bleibt es manchmal eben nur ein Wunsch.
Unsere BeraterInnen von ZenOmLive schauen gerne in die Karten oder in die Sterne, um Ihnen zu sagen, wie es in dieser Verbindung weitergeht. Um zu schauen, ob man auf dieses Fundament aufbauen kann!
Nutzen Sie Beratung bei unseren KartenlegerInnen, AstrologInnen oder HellseherIinnen, um Klarheit über Ihre Situation zu bekommen.
www.zenomlive.com
Tel: 0800 400 30 33
©ZenOmLive 2022